| 
					
					
						   | 
	
	 Ludwig Meidner, 1913/18  
	Aus der Mappe Straßen und Cafés (!913/1918) 
	 
	Aus: All meine Pfade rangen mit der Nacht. Jakob van 
	Hoddis. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 10 Juni bis 31. August 
	2001. Hg. von Irene Stratenwerth und der Stiftung „Neue Synagoge Berlin – 
	Centrum Judaicum“. Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld Verlag 2001, S. 
	155  | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Marie Holzer (Prag)  
	Die Aktion 2/34 (1912), Sp. 1072  
	Aus: Die Aktion 1911-1918. Wochenschrift für Politik, 
	Literatur und Kunst. Hg. von Franz Pfemfert. Eine Auswahl von Thomas 
	Rietzschel. Berlin und Weimar: Aufbau Verlag 1986, S. 144   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Fotographie von Max Missmann, 1914  
	Der Potsdamer Platz - im Hintergrung der Bildmitte das 
	von Franz Schwechten 1911/12 errichtete 'Haus Potsdam', rechts daneben der 
	Potsdamer Bahnhof, links eines der beiden Schinkelschen Torhäuser zum 
	angrenzenden Leipziger Platz  
	Aus: Das Wilhelminische Berlin. Hg. von Ruth Glatzer. 
	Berlin: Siedler Verlag 1997, S. 72f.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Ernst Ludwig Lirchner, 1914  
	Pastell  
	Aus: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der 
	deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hg. von Eberhard Roters und Bernhard 
	Schulz. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 1987, S. 71 r.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Max Beckmann, 1919  
	Die Hölle. 10 Umdrucklithographien mit 
	lithographischem Titelblatt und einer Mappe mit litographischem 
	Umschlagbild, Exemplar 26/75; Blatt 3  
	Aus: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der 
	deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hg. von Eberhard Roters und Bernhard 
	Schulz. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 1987, S. 147   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Fotographie von Max Missmann, 1906  
	Warenhaus Tietz am Alexanderplatz, 1904/05 errichtet 
	und bis 1911 mehrfach erweitert; auf dem Dach der berühmte 'Tietz-Globus'
	 
	Aus: Das Wilhelminische Berlin. Hg. von Ruth Glatzer. 
	Berlin: Siedler Verlag 1997, S. 112f.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Ernst Ludwig Lirchner, 1913/14  
	Pastell  
	Aus: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der 
	deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hg. von Eberhard Roters und Bernhard 
	Schulz. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 1987, S. 73 l.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Karl Schmidt-Rottluff, 1913  
	Öl auf Leinwand  
	Aus: Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der 
	deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hg. von Eberhard Roters und Bernhard 
	Schulz. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 1987, S. 111   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Fotographie, 1916  
	Droschkenkutscherin während einer Pause  
	Aus: Berlin in Bewegung. Literarischer Spaziergang 2: 
	Die Stadt. Hg. von Klaus Strohmeyer in Zusammenarbeit mit Marianne 
	Strohmeyer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1987, S. 142 o.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Fotographie um 1890  
	Pferdeomnibus in der Leipziger Straße  
	Aus: Berlin in Bewegung. Literarischer Spaziergang 2: 
	Die Stadt. Hg. von Klaus Strohmeyer in Zusammenarbeit mit Marianne 
	Strohmeyer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1987, S.142 u.   | 
					
					
						 
					 | 
					
					
						   | 
	
	 Fotographie um 1920  
	Potsdamer Platz  
	Aus: Berlin in Bewegung. Literarischer Spaziergang 2: 
	Die Stadt. Hg. von Klaus Strohmeyer in Zusammenarbeit mit Marianne 
	Strohmeyer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1987, S. 178 o.
	  | 
					
					
						 
					 |